531619171701310123
531619171701310123
Mehr...531619171701310123
Mehr...Was die Wissenschaft zu Holunder und seiner Wirksamkeit sagt Als eine der ältesten Heilpflanzen der Welt blickt Holunder auf eine jahrhundertelange Anwendung in der Naturheilkunde zurück. Die positiven Wirkungen der Blüten, Beeren, Blätter und Rinde sind seit langem gemeinhin bekannt. Tipps und Tricks zur Zubereitung und Anwendung der einzelnen Pflanzenbestandteile wurden von Generation und Generation weitergegeben. Das gilt auch für unzählige Erfahrungsberichte von Menschen, die Holunder auf die ein oder andere Weise verwendeten, um ihre Gesundheit oder ihr Wohlbefinden zu verbessern. „Heute verlassen sich die Menschen nicht mehr nur auf…
Mehr...Die Herausforderungen der Präsenz im digitalen Zeitalter In einer Ära, in der Smartphones zu ständigen Begleitern geworden sind und Multitasking als Alltagsroutine gilt, fragen wir uns: Wann haben wir verlernt, im Hier und Jetzt zu leben? Der ständige Blick auf E-Mails, das Scrollen durch Nachrichten und der Drang nach ständiger Erreichbarkeit beeinträchtigen unsere Fähigkeit, präsent zu sein. Inspiriert von der japanischen Teezeremonie setzt der Deutsch-Japaner Michael Okada in seinen Keynotes sehr ungewöhnliche Denkimpulse. Anekdotisch vermittelt er seinem Publikum die Bedeutung der Einzigartigkeit des Augenblicks und gibt Einblicke über die japanischen…
Mehr...Neuer, klappbarer Tagungstisch „Ideal“ von A.B.C. Worldwide Tagungsmöbel sind eine Wissenschaft für sich. Ständig werden sie neu gruppiert: parlamentarisch, Block, U-Form und mehr. Dabei müssen die Tische einiges aushalten. Denn durch ddas Zusammenklappen der Tische werden sie nicht wenig strapaziert. Eine stabile Konstruktion ist daher eine Grundvoraussetzung für die Langlebigkeit der Möbel. A.B.C. Worldwide entwickelt seit Jahrzehnten Stühle und Tische für den Tagungsbereich und hat sie immer wieder technisch optimiert. Es gibt Tagungsmöbel in allen Varianten. A.B.C. Worldwide hat sich auf die Fahne geschrieben, nicht nur technisch, sondern auch optisch…
Mehr...Röder Solar setzt neue Maßstäbe in der Solarbranche – von der Gründung zum Marktführer Halle, 29.11.2023 – Seit der Gründung im Jahr 2004 durch Sven Carsten Röder hat sich die Röder Solar GmbH als führender Anbieter von Solaranlagen in Halle und ganz Deutschland etabliert. Mit der Umwandlung des Unternehmens in eine GmbH im Jahr 2007 begann eine Erfolgsgeschichte. Ein weiterer Meilenstein war die Erweiterung der Geschäftsführung im Jahr 2010 durch Dirk Musold, der gemeinsam mit Herrn Röder die Expansion des Unternehmens vorantrieb. Bis heute hat Röder Solar mit über 20…
Mehr...Fachgerecht und nachhaltig Berlin, 29. November 2023. In einer zunehmend digitalisierten und automatisierten Welt steigt die Anzahl an elektronischen Geräten stark an. Von Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen, Herden, Spülern, Staubsaugern, über Unterhaltungselektronik wie TV, Computer, Smartphones bis hin zu Bürogeräten wie Bildschirmen, PC, Laptops, Drucker werden es immer mehr Geräte, die elektronische Komponenten enthalten. Diese bestehen aus wertvollen und endlichen Materialien wie Kobalt, Gold, Lithium, Silber, Grafit, Plastik (Erdöl) und auch seltene Erden wie Neodym, Dysprosium und Praseodym. Der Abbau dieser Rohstoffe ist für Menschen und Umwelt schädlich. Aus diesem Grund…
Mehr...Drahtbiegeteile sind nicht gleich Drahtbiegeteile. Je nach konkretem Einsatzzweck müssen die gebogenen Drahtprodukte unterschiedlichste Anforderungen erfüllen. Entsprechend wichtig ist es, das für die jeweilige Anwendung geeignete Material zu verwenden.Zu den gängigsten Materialen für Drahtbiegeteile gehören:Stahl: Stahldrähte zählen zum häufigsten verwendeten Material für das Drahtbiegen. Sie zeichnen sich durch besondere Festigkeit und Haltbarkeit aus und sind in unterschiedlichen Legierungen und Beschichtungen erhältlich, z.B. verkupfert, verzinkt oder blank.Edelstahl: Der besonders reine Edelstahl ist rostfrei und wird daher für Drahtbiegeteile verwendet, die Korrosionsbeständigkeit erfordern, etwa weil sie der Witterung ausgesetzt sind oder in…
Mehr...Netzlink entwickelt innovative Online-Plattform als Gemeinschaftsprojekt Wie kann man ein Ankommen für neue Bürger*innen in der Region Braunschweig und Umgebung vereinfachen und echten Mehrwert bieten? Anhand dieser Schlüsselfrage haben sich vier bekannte regionale Unternehmen zusammengetan, um eine digitale Plattform zu entwickeln, die speziell auf die Bedarfe von neuen Bürger*innen zugeschnitten ist. Neben der Netzlink Informationstechnik GmbH stecken hinter dem Angebot die Braunschweigische Landessparkasse, die Öffentliche Versicherung Braunschweig und BS Energy. Auf dem Portal „Welcome2BS“ können sich Bürger*innen individuell Versicherungen, Internet und Festnetz, Energieversorgung und Finanzangebote für die neue Wohnung und…
Mehr...Das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) hat das Ziel, ein effektives Preissignal einzuführen, das auf der CO2-Intensität basiert. Dadurch soll ein Anreiz geschaffen werden, die Emissionen fossiler Brennstoffe zu reduzieren. Es gilt das Verursacherprinzip. Bei Brennstoffen erfolgt die transparente Weiterleitung der Kosten verursachergerecht über die Lieferkette bis zum Endverbraucher. Die Konsequenz des Brennstoffemissionshandelsgesetz: Jede Abfallart wird mit dem gültigen Zertifikatspreis und einem Standard-Emissionsfaktor multipliziert. Nur das CO2 aus fossilen Anteilen der Abfallgemische wird bepreist, nicht das „biogene“ CO2 aus organischen Abfällen. Die Anzahl der benötigten Zertifikate hängt damit von der Abfallzusammensetzung ab. Zertifikatspreise und BEHG-Abgabe Das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) regelt in Deutschland seit 2021 den nationalen Handel mit Emissionszertifikaten für Brennstoffe in den Bereichen Wärme und Verkehr.…
Mehr...maut1.de erklärt Folgen der Absenkung der Gewichtsgrenze für Fahrzeuge über 3,5 t Rosenheim. Seit 2005 gilt in Deutschland die LKW-Maut, 2023 hat die Ampel-Regierung aus SPD, FDP und Grünen diese an den CO2-Ausstoß gekoppelt, um auch im Güterverkehr auf der Straße den Umstieg auf klimaneutrale Antriebe zu beschleunigen. Zum 1. Juli 2024 tritt eine weitere Reform in Kraft, durch die auch Fahrzeuge ab 3,5 t – statt bislang 7,5 t – Gesamtgewicht zur Kasse gebeten werden. In diese Kategorie fallen auch viele Reisemobile. Die Verunsicherung unter vielen Campern ist deshalb…
Mehr...