Maßvolle Regulierung von KI-Modellen

Korrektur der Pressemitteilung vom 5.12.2023 EU-Entscheidungsträger haben signalisiert, dass sie diesen Mittwoch, den 6. Dezember, eine endgültige Einigung über die KI-Verordnung (AI Act) erzielen könnten. Im Vorfeld dieser entscheidenden Verhandlungsrunde fordert der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) gemeinsam mit seinem Dachverband, der European DIGITAL SME Alliance, die EU-Entscheidungsträger auf, die Bedürfnisse der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), die das Rückgrat des digitalen Binnenmarktes bilden, umfassend zu berücksichtigen. Die bevorstehende Verhandlungsrunde zur KI-Verordnung wurde von einem Non-Paper begleitet, das von den Regierungen Deutschlands, Frankreichs und Italiens veröffentlicht wurde. Das Non-Paper enthält einen…

Mehr...
Gesellschaft, Politik und Recht 

Datenschutz zu kompliziert, überflüssige Bürokratie?

Zertifizierter Datenschutzbeauftragter macht es einfach! Freiburg im Dezember 2023 – Gerhard Krumm ist zertifizierter Datenschutzbeauftragter, der das Thema Datenschutz auf das Einfachste herunterbricht, um den größtmöglichen Nutzen für seine Kunden bieten zu können. Der Verlust von Kundendaten kann einen Betrieb schädigen, möglicherweise sogar vernichten. Daher ist es wichtig, die richtige Reihenfolge und die wirklich notwendigen Schritte zu kennen, um potenzielle Fallstricke im Unternehmen zu beseitigen und sich vor Datenverlust zu schützen. Der Datenschutz sollte einfach und schnell von der Hand gehen, damit er den Arbeitsalltag nicht länger belastet. Gerhard Krumm…

Mehr...

Kontora Family Office mit spannender neuer Folge

Ein Kosmetikhersteller auf dem Weg zur Global Brand: Neue Folge von Kontora Insights Der Unternehmerinnen- und Unternehmer-Podcast von Kontora lässt Menschen zu Wort kommen, die ihre Komfortzone verlassen und mutig neue Wege gehen. In der soeben veröffentlichten 19. Episode erzählt Isabel Bonacker, warum sie einen Einstieg ins Familienunternehmen Babor Beauty Group zunächst gar nicht auf dem Schirm hatte, wie sie ihre Tätigkeit im Verwaltungsrat nutzt, um die Geschicke des Kosmetikherstellers zu beeinflussen und welche strategische Neuausrichtung eine Zukunft als Global Brand eröffnen soll. Das einstündige Gespräch gibt es ab sofort…

Mehr...
Gesellschaft, Politik und Recht 

ARAG Hate-Speech-Studie beleuchtet, wie toxisch die E-Sport-Community ist

Gelebte Selbstregulierung in den Communities zeigt starke Wirksamkeit Das Thema Hate Speech im E-Sport hat der Düsseldorfer Versicherer ARAG mit der Signify Technology Group in einer Studie analysiert. Die Ergebnisse überraschen mit deutlich weniger Hasskommentaren als erwartet: Innerhalb von drei Monaten wurden mehr als 5,5 Millionen Posts und Kommentare bei 250 bekannten E-Sport-Talenten untersucht, darunter waren 52.000 vermeintlich missbräuchliche Posts sowie 1.400 missbräuchlichen Posts. Diese positiven Erkenntnisse verdeutlichen die Wirksamkeit von Initiativen und Maßnahmen wie den Community-Moderationen. Die Selbstregulierung durch die Community zeigt sich auch ganz allgemein als ein wirksames…

Mehr...
Gesellschaft, Politik und Recht 

HWPL Interreligiöse Weltgebetskonferenz 2023: Gebete für das Ende der Kriege

Heavenly Culture, World Peace, Restoration of Light (HWPL), eine internationale Friedensorganisation, veranstaltete am 18. November die „HWPL Interreligiöse Weltgebetskonferenz 2023“. Die Konferenz brachte religiöse Leiter und Mitglieder von Gemeinden aus verschiedenen Glaubensrichtungen online zusammen, um für ein Ende der Kriege und die Förderung des Weltfriedens zu beten. An der Konferenz nahmen 855 Menschen aus 73 Ländern teil, die 10 unterschiedlichen Religionen angehörten. Mit der Eröffnungsrede des Moderators wurde die Dringlichkeit der Bewältigung globaler Konflikte und der innige Wunsch der Friedensorganisation nach der Beendigung von Kriegen zum Ausdruck gebracht. Darüber hinaus…

Mehr...
Gesellschaft, Politik und Recht 

Superreiche kapern unsere Welt

Die Milliardäre der Welt gewinnen immer mehr Geld und Macht. Ihr ausufernder Konsum verursacht überproportional viel klimaschädliches Treibhausgas. Bill Gates, Jeff Bezos, Elon Musk sind ihre prominentesten Vertreter, doch Superreiche gibt es weit mehr, und sie üben enormen Einfluss auf Wirtschaft, Finanzen, Politik, Kultur, Sport, Medizin und Umwelt aus. Einer jüngst veröffentlichten Oxfam-Studie zufolge emittiert das reichste Prozent der Weltbevölkerung durch seinen ausufernden Konsum soviel schädliche Treibhausgase wie fünf Milliarden ärmere Menschen auf der Welt. Heike Buchter stellt bekannte und weniger bekannte Akteure vor, die mithilfe ihres Reichtums ihre ganz…

Mehr...
Gesellschaft, Politik und Recht 

Wie viel Notwehr ist erlaubt?

ARAG Experten beleuchten die rechtliche Seite der Selbstverteidigung Angesichts der immer früher einsetzenden Dunkelheit dürfte das Sicherheitsgefühl bei vielen Menschen schon tagsüber ins Wanken geraten. Eine Studie des Bundeskriminalamtes zeigt, dass sich insbesondere Frauen nachts in der Öffentlichkeit deutlich unsicherer fühlen als Männer. Dazu tragen viele Menschen sogar eine Waffe bei sich, am verbreitetsten sind Reizgas und Messer. Bei einem Überfall oder Einbruch ist Notwehr eine natürliche Reaktion. Aber wie viel Selbstverteidigung ist dabei erlaubt? Die ARAG Experten geben einen rechtlichen Überblick. Habe ich ein Recht auf Selbstverteidigung? In Deutschland…

Mehr...
Gesellschaft, Politik und Recht 

Hinweisgeberschutzgesetz -Einrichtung und Betrieb interner Meldestellen

Am 2.7.2023 trat das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft, das Unternehmen verpflichtet, Meldekanäle für Hinweise zu Straftaten, Ordnungswidrigkeiten und bestimmten Rechtsverstößen einzurichten. Trotz Bedenken bezüglich einer vermeintlichen Ungleichbehandlung einzelner Branchen durch Ausnahmen, insbesondere für Rechtsanwälte, sollten Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern die neuen Pflichten nach dem HinSchG beachten, um Bußgelder von bis zu 20.000 Euro zu vermeiden. Einrichtung der internen Meldestelle Wer ist verpflichtet? Unternehmen ab 50 Beschäftigten müssen interne Meldestellen einrichten. Unternehmen mit 50-249 Mitarbeitern haben bis zum 17.12.2023 Zeit, größere Unterneh-men mussten dies bereits seit dem 2.7.2023 umsetzen.…

Mehr...

Einfache Portallösung: Schutz für „Whistleblower“ bei KMU

Hinweisgeberschutzgesetz – mit Giveanote.de einfach eine interne Meldestelle einrichten Unternehmen, die zwischen 50 und 249 Personen beschäftigen, müssen bis zum 17. Dezember 2023 Zeit eine interne Meldestelle eingerichtet haben. Grund dafür ist das Hinweisgeberschutzgesetz vom 2. Juli 2023. Mit Giveanote.de gibt es jetzt eine einfache Portallösung für kleine und mittelständische Firmen. Internes Meldeportal giveAnote.de Die SP Circle GmbH bietet mit Giveanote.de eine einfache und digitale Lösung an ohne aufwändige Implementierungen und neue Prozesse. Die Hinweisgeber können so anonym Meldungen an die unabhängig agierende interne Meldestelle absetzen – das Portal setzt…

Mehr...
Gesellschaft, Politik und Recht 

Weltrekord in Wiesbaden

Frankfurter begeistert das Publikum und erhält Excellence-Award Am 17. November 2023 fand nach ähnlichen Veranstaltungen in New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart und München in Wiesbaden ein außergewöhnliches Event statt, das die Zuschauer wie auch die Fachjury gleichermaßen beeindruckte. Beim mehrsprachigen 3. Internationalen Speaker-Slam und 1. Internationalen Doppel-Speaker-Slam, wurde mit 201 Teilnehmenden ein neuer Weltrekord aufgestellt, als inspirierende Redner aus 27 Nationen, wie beispielsweise Argentinien, China, Deutschland, Kuba, Spanien oder Taiwan ihre Vorträge präsentierten. Der Speaker-Slam ist ein Redner- oder Vortragswettstreit, bei dem Rednerinnen und Redner in kurzer Zeit ihr…

Mehr...