Gesellschaft, Politik und Recht 

OLG Frankfurt zur Unwirksamkeit eines Schiedsspruchs

OLG Frankfurt zur Unwirksamkeit eines Schiedsspruchs Ein Schiedsspruch ist unwirksam, wenn er nicht von allen Schiedsrichtern unterschrieben oder ein Verhinderungsvermerk unzureichend ist. Das hat das OLG Frankfurt entschieden (Az. 26 Sch 14/22). Ein Schiedsverfahren kann gegenüber einem Gerichtsverfahren verschiedene Vorteile bieten. Gerade bei internationalen Rechtsstreitigkeiten lässt sich ein Schiedsspruch oft besser durchsetzen als ein Urteil eines nationalen Gerichts, so die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte , die ihre nationale und internationale Mandantschaft auch in der Prozessführung und bei Schiedsverfahren betreut. Voraussetzung für einen wirksamen Schiedsspruch ist jedoch, dass er von allen…

Mehr...
Gesellschaft, Politik und Recht 

Weltspieltag 2023: Auch Spielplätze müssen inklusiver werden

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Weltspieltag am Sonntag eine gesetzliche Verpflichtung für Städte und Gemeinden, bei jedem Spielplatzneubau oder bei einer umfassenden Spielplatzsanierung mindestens eine inklusive Spielmöglichkeit zu schaffen. Damit soll allen Kindern entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten eine gemeinschaftliche Nutzung des Spielraums ermöglicht werden. Zudem müssen aus Sicht der Kinderrechtsorganisation Spielplätze künftig so gestaltet sein, dass sie für alle Kinder und deren Begleitpersonen problemlos zugänglich und erlebbar sind. Auch bei der Planung und Gestaltung von Schulhöfen sowie Aktionsflächen für Jugendliche wie Skateanlagen oder Streetballflächen sollten die Aspekte des inklusiven Spielens…

Mehr...
Gesellschaft, Politik und Recht 

Erbausschlagung mit ungewünschten Folgen

Erbausschlagung mit ungewünschten Folgen Eine Erbausschlagung kann ungewünschte Folgen haben, wie ein Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 22. März 2023 zeigt (Az. IV ZB 12/22). Mit einem Testament wäre dies zu vermeiden gewesen. Erblasser sollten den Übergang ihres Vermögens sorgfältig planen und nicht der gesetzlichen Erbfolge überlassen. Mit einem Testament oder Erbvertrag kann dafür gesorgt werden, dass der Nachlass bei den Erben landet, die bedacht werden sollen. Damit kann auch den Angehörigen Ärger erspart bleiben, so die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte , die ihre nationale und internationale Mandantschaft auch im Erbrecht…

Mehr...
Gesellschaft, Politik und Recht 

DE Schuldnerberatung Mönchengladbach, Oberhausen,

Lassen Sie sich von einem Schuldenberader helfen Schuldnerberatung: Tipps für den Weg aus den Schulden Schulden können schnell zu einem großen Problem werden und das Leben belasten. Doch es gibt Hilfe: Schuldnerberatungen bieten Unterstützung für Menschen, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps für den Weg aus den Schulden und erklären, wie eine Schuldnerberatung helfen kann. Warum eine Schuldnerberatung in Anspruch nehmen? Eine Schuldnerberatung kann helfen, den Überblick über die eigene finanzielle Situation zu behalten und eine Lösung für die Schuldenprobleme zu finden. Schuldenberater…

Mehr...
Gesellschaft, Politik und Recht 

Deutscher Betriebsräte-Preis 2023 – Die Nominierten

Die Nominierten für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2023 sind gesetzt. 12 betriebliche Interessenvertretungen hat die Experten-Jury auf die Shortlist für die Hauptpreise – in Gold, Silber und Bronze – sowie die Auszeichnungen in drei weiteren Sonderkategorien gesetzt. Insgesamt haben sich mehr als 75 Gremien beworben. Die Nominierten für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2023 in alphabetischer Reihenfolge: -ArianeGroup GmbH, Bremen (Betriebsrat) -Commerzbank AG, Düsseldorf (Gesamtbetriebsrat) -Essity Operations GmbH, Neuss (Betriebsrat) -Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG, Gerolstein (Betriebsrat) -INEOS Solvents Germany GmbH, Herne (Betriebsrat) -K+S Minerals and Agriculture GmbH, Werk Werra, Philippsthal (Betriebsrat)…

Mehr...
Gesellschaft, Politik und Recht 

Kinderrechte endlich im Grundgesetz verankern

Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert zum heutigen Tag des Grundgesetzes an Bund und Länder, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Nach Ansicht der Kinderrechtsorganisation sind Kinderrechte im Grundgesetz ein unverzichtbarer Baustein, um kindgerechtere Lebensbedingungen und bessere Entwicklungschancen für alle Kinder zu schaffen, ihre Rechtsposition deutlich zu stärken, und Kinder an den sie betreffenden Entscheidungen zu beteiligen. Mit der Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention besteht die große Chance, langfristig eine tragfähige Grundlage für ein kinder- und familienfreundlicheres Land zu schaffen. „Bundestag und Bundesrat müssen endlich mit der Verankerung…

Mehr...
Gesellschaft, Politik und Recht 

Neue Umfrage: Zufriedenheit hoch, Ansehen niedrig

Eine neue Umfrage von Erobella hat herausgefunden, wie SexarbeiterInnen in Deutschland über ihre Arbeits- und Lebenssituation denken. Diese einzigartige Umfrage wurde im Februar 2023 durchgeführt und war eine der größten ihrer Art. Die Themen reichten von Sicherheitsbedenken bis hin zur Bezahlung, und mehr als 150 SexarbeiterInnen haben geantwortet. Auf die Frage, ob die Sexarbeit ihre Haupteinkommensquelle ist, antworteten 46 % der Befragten, dass die Sexarbeit ihre Hauptbeschäftigung ist, während 54 % erklärten, dass sie die Sexarbeit als Ergänzung zu ihrem Einkommen aus einer anderen Tätigkeit nutzen. Was die Arbeitszufriedenheit angeht,…

Mehr...
Gesellschaft, Politik und Recht 

M&A – Vorteile und Nachteile beim Share Deal

M&A – Vorteile und Nachteile beim Share Deal Der Share Deal bietet sich beim Unternehmenskauf besonders dann an, wenn das Unternehmen als Ganzes und nicht nur einzelne Wirtschaftsgüter wie beim Asset Deal erworben werden sollen. Experten gehen davon aus, dass M&A-Transaktionen vor allem im zweiten Halbjahr 2023 wieder anziehen werden. Beim Kauf eines Unternehmens kommen ein Share Deal oder auch ein Asset Deal in Betracht. Daher sollte vor der Unternehmenstransaktion bedacht werden, welche Variante im Einzelfall die bessere ist, so die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte , die ihre nationale und…

Mehr...

Wie ist man für die Generation Y ein attraktiver Arbeitgeber?

Die Generation Y, auch bekannt unter dem Modebegriff Millennials, wird oft als die am schwersten zu motivierende Gruppe in der Arbeitswelt angesehen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, wie Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen diese Gruppe von Mitarbeitern motivieren können und eine produktive und erfolgreiche Zusammenarbeit als attraktiver Arbeitgeber aufbauen können. Die Generation Y ist per Definition eine Gruppe von Arbeitnehmern, die zwischen 1981 und 1996 geboren wurden. Sie sind bekannt für ihre hohe und gute Bildung, technologische Affinität und ihre Fähigkeit, schnell neue Fähigkeiten zu erlernen und sich ebenso schnell an Veränderungen anzupassen.…

Mehr...
Gesellschaft, Politik und Recht 

Generation X: Wünsche, Bedürfnisse und Familienfreundlichkeit

Generation X verstehen und ein familienfreundlicher Arbeitgeber werden Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen der Generation X sind zwischen 1965 und 1980 geboren und legen immer mehr auch den Fokus auf das Thema Familienfreundlichkeit. In der Regel ist es mittlerweile eine Gruppe von Arbeitnehmern, die bezüglich Arbeitsmotivation auch übersehen wird. Diese Gruppe von Mitarbeitern bringt jedoch eine Fülle von Erfahrungen und Kompetenzen mit sich, die Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen bezüglich der steigenden Produktivität und Zufriedenheit der Generation X am Arbeitsplatz nutzten sollten. Um die Generation X zu motivieren, müssen Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen ihre Bedürfnisse…

Mehr...