Investitionsoffensive für Europa: EIB vergibt Finanzierung an Apeiron

Luxemburg, 28. August 2017 – Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt ein Darlehen von 25 Millionen Euro an das österreichische Biotechunternehmen Apeiron Biologics AG (Apeiron). Mit den Mitteln will das Unternehmen neue Arzneimittel zur Behandlung von Krebserkrankungen entwickeln. Der Fokus liegt auf seltenen Krebsarten, an denen vor allem Kinder erkranken. Ermöglicht wurde die Finanzierung für Apeiron durch den Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI). Der EFSI ist die tragende Säule der Investitionsoffensive für Europa, bei der die EIB-Gruppe und die Europäische Kommission als strategische Partner zusammenarbeiten, um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft zu…

Mehr...

Noting down the moment

Recording laboratory situations via artistic means is part of the art project ‚Choreo-graphic Figures: Deviations from the Line‘ funded by the Austrian Science Fund FWF in the context of its PEEK programme. After three years of lab work and symposia, Nikolaus Gansterer’s, Mariella Greil’s and Emma Cocker’s project is now completed and documented in a comprehensive publication. „How does language feel when you roll it around your tongue?“ is projected onto a white wall by a beamer while a rod repeatedly and swiftly crosses the light beam, reflecting and blocking –…

Mehr...

Die Notation des Augenblicks

Laborsituationen mit künstlerischen Instrumentarien zu erfassen, ist Teil des vom Wissenschaftsfonds FWF im Rahmen seines PEEK-Programms geförderten Kunstprojekts „Choreo-graphic Figures: Deviations from the Line“. Nach drei Jahren Laborarbeit und Symposien ist dieses Projekt von Nikolaus Gansterer, Mariella Greil und Emma Cocker vorerst abgeschlossen und in einer umfassenden Publikation dokumentiert. „Wie fühlt sich Sprache an, wenn du sie im Mund herum rollst?“, wirft ein Videoprojektor an eine weiße Wand, während eine Rute immer wieder und schnell durch den Lichtstrahl fährt, die Buchstaben auf dem Weg von der Lichtquelle zur Wand aufhält,…

Mehr...

Breaking granite with microwaves

In a project funded by the Austrian Science Fund FWF, a research group from Leoben investigated how excavation methods for hard rock could be improved by using microwave irradiation so as to make classical mechanical excavation easier and save energy. The excavation of hard rock such as granite is a process that consumes a great deal of time and energy, whether it be in mining or in tunnelling. Several steps are necessary: first of all cracks have to be created in compact rock to make it fragment into individual pieces…

Mehr...

Mit Mikrowellen Granit brechen

In einem vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierten Projekt untersuchten Forschungsgruppen aus Leoben, wie Abbaumethoden für hartes Gestein durch Einstrahlung von Mikrowellen verbessert werden können, um klassische, mechanische Verfahren zu erleichtern und Energie zu sparen. Der Abbau von hartem Gestein wie Granit ist ein langwieriger, energieintensiver Prozess, egal ob im Bergbau oder im Tunnelbau. Dabei wird in mehreren Schritten vorgegangen: Zuerst müssen Risse im kompakten Fels erzeugt werden, wobei einzelne Brocken entstehen, die dann herausgelöst und abtransportiert werden können. In der Geschichte des Bergbaus wurde Ersteres oft mit Feuer gemacht – die…

Mehr...

Viele Proteine müssen laufen, um Fett zu aktivieren

Wer macht was und wo, wenn die Fettspeicher im Körper aktiviert werden? Die Biochemikerin Ruth Birner-Grünberger untersucht mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF das komplexe Zusammenspiel der Aktivierung und Regulation der Lipolyse und liefert damit die Basis für neue Therapieansätze bei Krankheiten wie Diabetes oder Arteriosklerose.  Jeder Marathonläufer erreicht diesen Punkt: Nach dem schnellen Energielieferanten Glukose (aus Kohlenhydraten) fängt der Körper mit der Fettverbrennung an, um Energie zur Verfügung zu stellen. Wer sich ausdauernd und bei niedrigem Puls bewegt, setzt nach etwa 30 Minuten die Lipolyse in Gang. Das Gleiche passiert,…

Mehr...

Many proteins must set to work so as to activate fat

What happens and where, when the body’s fat stores are activated? With the support of the Austrian Science Fund FWF, the biochemist Ruth Birner-Grünberger investigates the complex interaction of activation and regulation in fat breakdown, thus providing a basis for new therapeutic approaches for illnesses such as diabetes or arteriosclerosis. Every marathon runner gets to this point: after exhausting the fast energy provided by glucose (from carbohydrates), the body starts burning fat. When we exercise continuously at a low pulse rate, lipolysis starts after about 30 minutes. The same thing…

Mehr...

We and the others

With the support of the FWF, the sociologist Ana Mijić is conducting research into how Bosnians living in Austria construe their self-image in their war, post-war and migration context, and she detects a cosmopolitan nationalism. What does migration do to a person’s identity and how do wartime experiences affect the self-image? When the sociologist Ana Mijić started focusing her research on these issues in 2014, she had the wars in the former Yugoslavia in mind. That the issue would be invested with new urgency only a short time later was something the researcher…

Mehr...

Wir und die anderen

Die Soziologin Ana Mijić erforscht mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF, wie Bosnierinnen und Bosnier in Österreich im Spannungsfeld von Krieg, Nachkrieg und Migration ihr Selbstbild konstruieren und ist dabei einem kosmopolitischen Nationalismus auf der Spur. Was macht Migration mit der Identität eines Menschen und wie wirken sich Kriegserfahrungen auf das Selbstbild aus? Als die Soziologin Ana Mijić ihren Forschungsfokus 2014 erstmals auf diese Fragen richtete, hatte sie die Kriege im ehemaligen Jugoslawien im Blick. Dass das Thema kurze Zeit später eine neue Brisanz erhalten sollte, war für die Wissenschafterin nicht abzusehen. Konkret beschäftigt…

Mehr...

The sound of medieval music

Musical life in the late Middle Ages was vibrant and varied, and this applied also in the Austrian region. With the support of the Austrian Science Fund FWF, scientists from Vienna are now creating a bridge between the music and everyday life of that period, thus facilitating a better understanding of the era. „During the late Middle Ages“, says Reinhard Strohm, „the city of Vienna was a place full of acoustic signals. The bells of the Minoritenkirche would call worshippers to prayer, vespers or mass, one would hear the bells of the…

Mehr...