Traditionelle Ansätze vs. neue Denkweisen im Einkauf
Einkaufsexpertin Tanja Dammann-Götsch erläutert, warum im Einkauf ein Umdenken stattfinden muss und was einen modernen Einkauf auszeichnet.
Tanja Dammann-Götsch erlebt in vielen Einkaufsabteilungen noch die sprichwörtlich „alten Knochen“. Diese Einkaufsleiter oder Einkaufsmanager wollen von Themen wie Digitalisierung, Agilität, Homeoffice oder Ähnlichem nichts wissen und argumentieren, dass bisher auch alles ohne diese Aspekte funktioniert habe. Ihnen gegenüber stehen junge dynamische Einkäuferinnen und Einkäufer, die nicht glauben können, dass diese modernen Erfolgsfaktoren bisher nicht genutzt wurden. „Dazwischen liegen Welten. Liegt das am Generationenunterschied? Am schnellen Wandel oder am weltweiten Chaos? Die Frage ist, wie modern muss der Einkauf sein, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu begegnen“, regt Tanja Dammann-Götsch zum Nachdenken an.
Es sei laut der Einkaufsexpertin ein Fakt, dass traditionelle Ansätze im Einkauf längst ausgedient haben. Der aktuelle Markt, die wirtschaftlichen Entwicklungen und die damit einhergehenden Herausforderungen bedürfen einer neuen Denkweise. Wer nicht bereit sei umzudenken, schade über kurz oder lang dem Einkauf, den Mitarbeitenden und damit auch dem gesamten Unternehmen.
Tanja Dammann-Götsch erläutert den ersten Schritt hin zu einem neuen und modernen Einkauf: „Zu Beginn gilt es, das eigene Ego auszustellen und alte Strukturen aufzubrechen. Das ist im Übrigen auch sehr hilfreich in Zeiten des Fachkräftemangels, wenn es darum geht, neue Mitarbeitende zu finden.“ In nahezu allen Unternehmen gehe aktuell ein tiefgreifender Umbruch vonstatten, der unter anderem die Frage aufwerfe, wie man generell in Zukunft arbeiten wolle. Hierzu zeigt die Einkaufsexpertin einen Vergleich auf, welcher darstellt, wie Arbeit in der Vergangenheit ablief und es in Zukunft sein wird. So hätten viele Einkaufsabteilungen früher auf ein typisches 9-to-5-Modell gesetzt. Auch sei es normal gewesen, vor Ort in einem Büro zu arbeiten und das Equipment zu nutzen, das einem zur Verfügung gestellt wurde. Zudem wurden klare Karriereleitern für Einkäuferinnen und Einkäufer definiert und festgelegt, was es brauche, um diese zu erklimmen. Diese Faktoren müsse man spätestens jetzt hinter sich lassen, denn in einem modernen Einkauf werden die Mitarbeitenden any time und von anywhere arbeiten. „Das bedeutet nicht, dass alle 24/7 im Einsatz sind, sondern die Arbeitszeit selbstständig festlegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob im Unternehmen, im Homeoffice oder am Strand von Mexiko gearbeitet wird“, ergänzt Tanja Dammann-Götsch. In Gesprächen mit jungen Universitäts-Absolventen werde sie immer wieder darauf aufmerksam, dass diese auch selbst darüber bestimmen möchten, mit welcher Hardware sie agieren. Viele seien sogar bereit, ihre eigenen Geräte zu nutzen. Des Weiteren hätten sie auch keinen Bedarf mehr an vorbestimmten Karrierewegen, sondern möchten ihren eigenen Weg gehen. Diese Haltungen seien ein Beweis dafür, dass im Einkauf viele Veränderungen anstehen, doch diese seien auch eine echte Chance, mit einem modernen Einkauf die Zukunft zu gestalten.
Ein entscheidender Aspekt für einen modernen Einkauf seien die Menschen. Dabei unterscheiden sich Ansprüche, Erwartungen und Lebenseinstellungen der Generationen grundlegend. „Für Führungskräfte im Einkauf bedeutet das, immer mehr weg von Direktion und hin zu Kooperation zu gehen. Die jungen Einkäuferinnen und Einkäufer wollen miteinbezogen werden, wenn es um Entscheidungen geht. Sie wollen gestalten“, so Tanja Dammann-Götsch. Führungskräfte werden somit zukünftig vermehrt in einer Mentoren- oder Coachrolle gebraucht, um die Mitarbeitenden zu unterstützen und zu fördern.
Wie fruchtbar die Zusammenarbeit unterschiedlicher Generationen ablaufen kann, hat Tanja Dammann-Götsch selbst erlebt. Sie gehört der Generation X an und sollte in einem Projekt mit einem Millennial zusammenarbeiten. Dazu berichtet sie: „Auch wenn unsere Interessen teilweise meilenweit voneinander entfernt waren, so haben wir es doch geschafft, zum genialen Duo zu werden, indem wir uns gegenseitig unterstützten und von unseren jeweiligen Stärken Gebrauch machten. Ich brachte meine Erfahrung ein, insbesondere wenn es um das Thema Verhandlungen ging, er seine technische Expertise im IT-Bereich und im Umgang mit der Software. Eine Win-win-Situation für uns beide.“
In ihrem persönlichen Blog greift Tanja Dammann-Götsch viele weitere Themen rund um den Einkauf auf und bietet in ihrem Podcast strategische Einkaufthemen zum Nachhören.
Mehr Informationen und Kontakt zu Dammann-Götsch Consulting – Erfolgsfaktor Einkauf – gibt es hier: https://www.dammann-goetsch.consulting/
Dammann-Götsch Consulting – Erfolgsfaktor Einkauf
Tanja Dammann-Götsch hat mehr als 25 Jahre Erfahrung im internationalen Einkauf. Als Ratgeberin gibt sie ihre eigene langjährige Berufserfahrung aus dem Management weiter und berät gemeinsam mit ihrem Team den Einkauf in Bezug auf Analysen, Konzeptionen, Strategien und Methoden. Mit einem klaren Blick von außen, gibt sie anregende Impulse und Ideen, die Herausforderungen des Einkaufs zu meistern und definiert gemeinsam mit ihren KundInnen verschiedene Lösungsvorschläge, die sich bereits in der Praxis bewährt haben.
Ob als langfristige Interimsmanager, in der Umsetzung von Projekten oder der Begleitung von Transformationsprozessen – Tanja Dammann-Götsch und ihre MitarbeiterInnen übernehmen die Rolle des Einkäufers oder Einkaufsleiters und bringen Ihren Einkauf auf das nächste Level Richtung Zukunft.
Kontakt
Tanja Dammann-Götsch
Tanja Dammann-Götsch
Am Haubenflug 12
63454 Hanau
+49 6181 9068-776
+49 6181 9068-939
tdg@purchasing-professional.com
http://www.purchasing-professional.com/
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.