Sportlich Radfahren: Mit dem Bike zur Traumfigur
Radfahren, der neue alte Trendsport ist wieder en vogue. Es macht Spaß, ist gesund und ein effektiver Fettkiller!
Baggersee, Freibad, Biergarten. Es ist wieder soweit: Radfahren ist angesagt, denn die warme Jahreszeit ist da und für viele die Stunde der Wahrheit in Sachen Gewicht und Figur. Das Wetter wird wärmer, die Lüfte lauer und die Kleidung luftiger. Die Badesaison ist auch nicht mehr weit. Langsam wird es ernst! Aber: Die Hosen kneifen, Schenkel schwabbeln und die Waage tut unangenehme Wahrheiten kund. Letzte Chance, endlich was für die schlanke Linie zu tun. Endlich anfangen, Sport zu treiben! Doch leider werden die meisten guten Vorsätze bereits im Keim erstickt: Nach der ersten mühsamen Laufrunde mit Seitenstechen, hochrotem Kopf und schmerzenden Gelenken genießen die meisten ihre Freizeit doch lieber wieder auf dem Sofa. Verständlich! Sind doch die Folgen des langjährigen Bewegungsmangels im Sitzen leichter zu ertragen.
Für alle, die Übergewicht und ungesundem Leben endgültig den Kampf ansagen und diesen wenn möglich auch gewinnen wollen, gibt es jetzt eine gute Nachricht: Radfahren ist angesagt! Aber nicht nur, um von A nach B zu kommen. Nein, Radfahren als gesundheits- und fitnessorientiertes Trainings, wie es auch die Rennfahrer tun. Allerdings ohne spezifische Prioritäten wie Tempohärte, Sprintvermögen, wie im leistungsorientierten Radsport. Im Vordergrund stehen beim sportlichen Radfahren ausschließlich die Verbesserung der Gesundheit sowie der körperlichen Leistungsfähigkeit und natürlich der Figur. Das Trainerteam von Radsporttraining.de hat in Zusammenarbeit mit Sport-Wissenschaftlern eine Reihe von Trainingsprogrammen fürs sportliche Radfahren entwickelt, die pünktlich zum Start der Fahrradsaison im Internet veröffentlicht werden.
Sportliches Radfahren beansprucht den gesamten Unterkörper, ähnlich wie Joggen, Walking oder Nordic Walking, schont jedoch die Gelenke, da der größte Teil des Körpergewichts auf dem Sattel ruht. Deshalb finden auch Übergewichtige, ältere Menschen, sportive Wiedereinsteiger und Untrainierte im Radfahren einen idealen Sport. Für Frauen hat das neue Trainingssystem auch noch einen ganz besonderen, positiven Nebeneffekt: Sie trainieren gezielt die Muskeln an den Problemzonen, Po, Oberschenkel und Waden, was zu schönen, ästhetisch wohlgeformten Beinen führt. Wem es um die schlanke und sportliche Linie geht, der ist mit dem sportlichen Radfahren garantiert auf dem richtigen Weg. Wie kaum eine andere Sportart ermöglicht das Radfahren jedem Trainierenden, die für das gezielte, „aerobe Fettabbau-Training“ notwendige Herzfrequenz über einen längeren Zeitraum konstant aufrecht zu erhalten.
„Spaß beim Sport“ und den „Wellness-Faktor“ gibt`s gratis dazu: Bei welchem anderen Sport als beim Radfahren kann man so intensiv und naturnah das Gefühl des Dahinfliegens und Schwebens, der Geschwindigkeit und kontrollierten Schnelligkeit genießen. Während sich Jogger, Walker oder Nordic Walker jeden Kilometer mühsam „erlaufen“ müssen, vermittelt das Radfahren in der freien Natur ein herrliches Gefühl der Freiheit und Leichtigkeit. So, als würde die Seele schweben! Weitere Informationen zum sportlichen Radfahren sowie viele Trainingspläne zum kostenlosen Download finden Sie im Internet unter www.radsporttraining.de.