Technik Wissenschaft Forschung 

Leu Energie GmbH & Co. KG wird mit zum Pionier klimaneutraler E-Fuels

Der UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e. V. hat mit mehr als zwei Dutzend seiner Mitgliedsunternehmen einen Vertrag abgeschlossen, der für die Autofahrer in Deutschland von großer Bedeutung ist. Unter diesen Partnerunternehmen ist auch das mittelständische Unternehmen Leu Energie GmbH & Co. KG aus Hof. Dabei geht es um die Produktion von klimaneutralen E-Fuels in industriellem Maßstab sowie um den Vertrieb dieser synthetischen Kraftstoffe an den Endverbraucher. Klimaneutral tanken Eventuell können Autofahrer in Deutschland bereits Ende 2021 an bestimmten Tankstellen anteilig synthetischen und damit klimaneutralen Dieselkraftstoff tanken. Das wird laut UNITI…

Mehr...
Technik Wissenschaft Forschung 

Die Rolle der Chaostheorie in der Wissenschaft

Systemtheorien wie Chaostheorie und Selbstorganisation führen zu einem Paradigmenwechsel und dienen der Erforschung und Erklärung einer Vielfalt von Phänomenen in unterschiedlichen Gebieten der Wissenschaft. In ihrer im Dezember 2020 bei GRIN erschienenen Publikation “Neuronale Netze und Selbstorganisation – Die Betrachtung Neuronaler Netze im Bereich der Psychologie aus dem Blickwinkel der Chaosforschung” vereint Anja Buser diese Disziplinen. Beim klassischen Weltbild, dem Reduktionismus, wird davon ausgegangen, dass jedes Ereignis auf physikalischen Vorgängen basiert und stets denselben Gesetzmäßigkeiten folgt. Das moderne Weltbild, der Holismus, hingegen beschäftigt sich mit der ordnenden Wirkung des Chaos.…

Mehr...
Technik Wissenschaft Forschung 

Praxistest bestanden: Rostocker Forscher entwickeln Baukastensystem für Unterwasserfahrzeuge

Eine Rostocker Projektgruppe hat ein Baukastensystem für Unterwasserfahrzeuge entwickelt, das aus flexibel kombinierbaren Komponenten besteht. Die modular aufgebauten “Remote Operated Vehicles” (ROVs) bedienen verschiedene Szenarien – ein Novum in der Unterwassertechnologie. Der Prototyp wurde erfolgreich in der Ostsee getestet. Gängige Standard-ROVs sind meist Spezialanfertigungen, welche auf die traditionellen Aufgabenfelder, vor allem in der Öl- und Gasindustrie, ausgelegt sind. Den Fahrzeugen fehlt es an Multifunktionalität – das ist die Meinung der Anwender, deren Feedback Basis für das Projekt “MiRo-Base” war. Neue Aufgabenfelder, die sich durch die steigende Industrialisierung des Ozeans ergeben,…

Mehr...
Technik Wissenschaft Forschung 

Hochreine Druckluft für die Impfstoffproduktion

Digitalisierte Kompressortechnologie kommt zum richtigen Zeitpunkt Es ist eine Sache, in einem kleinen Maßstab zu produzieren, es ist eine andere Sache, wenn sie auf einmal hochskalieren müssen.” Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbandes forschender Arzneimittelhersteller (VFA) machte deutlich, was für die Verantwortlichen für die Impfstoffproduktion keine Überraschung war. Die Steigerung der Impfstoffmengen in bisher nie praktizierter Dimension zur Eindämmung und Beendigung der Pandemie ist zwingend. Die Folge: Erweiterungen und Umstellungen bestehender Produktionsstätten führen zu Lieferengpässen. Positiv ist: Die benötigten ausgereiften Technologien für die Erweiterung der Kapazitäten stehen zur Verfügung. Beispielhaft dafür…

Mehr...
Technik Wissenschaft Forschung 

Viren sind in der Gesellschaft angekommen

Das Verfahren der Firma VIROBUSTER Luftentkeimungsysteme säubert filterlos die Luft mit einem auf UV-Licht-basierten Luftreinigungssystem. Berlin, 21. Januar 2021: Das Thema “Lufthygiene” wurde vor Ausbruch des Coronavirus SARS-CoV-2 im letzten Jahr eher stiefmütterlich behandelt. Seit Beginn der Pandemie haben sich viele Unternehmen dann diesem Thema gewidmet. Die Standardlösungen, die zumeist angeboten werden, sind ein allerdings veraltetes auf dem HEPA-Filtersystem basiertes und aus den 40er Jahren stammendes Verfahren oder UV-Systeme aus den 70er Jahren. Virobuster bekämpft die Keime in den Aerosolen, die in aller Munde sind, mit der Inaktivierung von Viren,…

Mehr...
Technik Wissenschaft Forschung 

EJP expandiert in der internationalen Drahtindustrie

Vollständiges Portfolio von Maschinen vom Walzdraht bis zum fertigen Coil Die EJP Maschinen GmbH mit Sitz in Baesweiler bei Aachen hat im Dezember 2020 eine substantielle Beteiligung an der Italmec Sp. Z o.o. aus Katowice / Polen übernommen. So komplettiert die EJP Gruppe mit Drahtziehmaschinen für kohlenstoffhaltige Drähte ihr Produktspektrum und liefert vollständige Produktionslinien für die gesamte Prozesskette vom Walzdraht bis zum fertigen Coil aus einer Hand. Bereits im Frühjahr 2020 hatte EJP gemeinsam mit Lothar Köppen die EJP WIRE Technology gegründet, die Maschinen und die dazugehörige Prozesstechnologie für die…

Mehr...
Technik Wissenschaft Forschung 

Walther Trowal expandiert in den USA

Walther Trowal hat die seit 2005 bestehende Niederlassung in Grand Rapids, Michigan, erheblich erweitert und bietet den Kunden in Nord- und Südamerika “just-in-time”-Lieferzeiten für die Verfahrensmittel. Im ebenfalls erweiterten “Process Development Lab” können Anwender gemeinsam mit den Anwendungsingenieuren die Oberflächenbehandlung ihrer Werkstücke optimieren. Mit dem Umzug in ein deutlich größeres Gebäude führt die amerikanische Niederlassung Walther Trowal LLC in Grand Rapids, Michigan zwei bisher getrennte Standorte zusammen. Auf einer Fläche von über 4.000 m² sind jetzt alle Funktionen unter einem Dach: Vertrieb, Service und Verwaltung sowie das auf die Dreifache…

Mehr...
Technik Wissenschaft Forschung 

Kyocera entwickelt Tintenstrahldruckköpfe mit 1200 dpi und Tintenzirkulationssystem

Das neue Modell KJ4B-EX 1200 bietet höhere Geschwindigkeit, verbesserte Auflösung und stabilere Leistung Kyoto/Neuss, 25. Januar 2021. Kyocera kündigt die Entwicklung eines neuen Tintenstrahldruckkopfs für hochauflösenden Hochgeschwindigkeitsdruck für breite Anwendungsgebiete in der Druckindustrie, vorrangig im Grafikbereich, an. Unter der Modellbezeichnung Kyocera KJ4B-EX 1200 wird der Druckkopf ab Dezember 2020 im Handel sein. Modell: KJ4B-EX1200 Maximale Tintenausstoßfrequenz: 80 kHz Abmessungen: 200 x 52 x 141,1 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Maximales Tropfenvolumen: 2,8 pl Maximale Druckgeschwindigkeit: 100 m/min Mindest-Tropfenvolumen: 1,5 pl Auflösung: 1200 dpi Tintenkompatibilität: Wasserbasiert Effektive Druckbreite: 108,27 mm…

Mehr...
Technik Wissenschaft Forschung 

3D-CAD-Schnittstellen zur einfachen Software-Integration

Neues Software Developer Kit (SDK) auf dem Markt Der deutsch-französische Softwarehersteller CoreTechnologie hat eine neue Version der 3D / CAD Schnittstellen-Software für CAx Software-Entwickler auf den Markt gebracht. Das sogenannte Developer Kit unterstützt ab sofort STEP AP 242 sowie 3D Informationen und bietet interessante Funktionen zur Tesselierung von exakten Modellen. Einfache Integration Das 3D Kernel IO Software Developer Kit (SDK) erlaubt eine einfache Integration von 26 verschiedenen Datenformaten wie Catia V5 und V6, NX, Solidworks, Creo und Inventor sowie JT und STEP. Das Application Programming Interface (API) unterstützt alle 3D…

Mehr...
Technik Wissenschaft Forschung 

Deutsches Vertriebspartnernetzwerk von Universal Robots wächst weiter

Universal Robots verkündet zwei neue Partnerschaften München, 21. Januar 2021 – Cobot-Pionier Universal Robots begrüßt zwei neue Vertriebspartner in Deutschland: Hesse Vorrichtungen und Fertigungstechnik GmbH sowie A² Anlagenoptimierung & Anwendungstechnik GmbH verstärken das Partnernetzwerk des dänischen Weltmarktführers für kollaborative Robotik. “Das Jahr 2020 hat bewiesen, dass sich von einer Sekunde auf die andere alles ändern kann. Für produzierende Unternehmen ist es dieser Tage erfolgskritisch, schnell und flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren”, erklärt Andrea Alboni, Regional Sales Director Westeuropa bei Universal Robots. “Kollaborative Robotik ermöglicht Unternehmen jeder Größe die hierfür…

Mehr...